Ministerin Höfken
23.09.2020
Mit Rückenwind zur Landesgartenschau 2022 - Ministerin Höfken erkundet Gelände der Großveranstaltung mit dem Rad
Im wahrsten Sinne Fahrt aufgenommen haben die Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. So ließ es sich auch Ulrike Höfken, Ministerin des Landes Rheinland-Pfalz für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten nicht nehmen im Rahmen ihrer Sommertour Station in der schönen Kurstadt zu machen.
Auf einem der viel genutzten Fahrräder der Landesgartenschaugesellschaft machte sich die Ministerin gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Jörn Kampmann und Matthias Schmauder-Werner sowie Bürgermeister Guido Orthen und weiteren geladenen Gästen bei einer Radrundfahrt ein Bild von bedeutenden Projekten zur Gartenschau 2022. Mit der Teilnahme an der Aktion Stadtradeln setzten alle Beteiligten auch zugleich ein Zeichen für einen bewussten Beitrag zum Umweltschutz.
Eine 20-Minuten Taktung der Ahrtalbahn zur Landesgartenschau 2022 war, wie auch die Nutzung von Fernwärme als primäre Energiequelle zur Veranstaltung, Inhalt der gemeinsamen Besichtigung. Auf der weiteren Route wurden Umbauplanungen und Aspekte zum Naturschutz im Bereich Kaiser-Wilhelm-Park von Jörn Kampmann und Matthias Schmauder-Werner erörtert.
Die Veranstalter der Landesgartenschau 2022 sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit. Dies konnte auch der Ministerin eindrucksvoll veranschaulicht werden.
Die Landesgartenschau 2022 wird vom 20. April bis zum 16. Oktober unter dem Motto „Auf das Leben“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfinden.
Foto: Jörn Kampmann (l.) und Matthias Schmauder-Werner (2.v.l.) zeigen Ministerin Höfken das Gelände der Landesgartenschau 2022